- Wassersport
Kanu
Zusätzlich zu unseren Drachenbooten und SUP´s bietet die Abteilung Wassersport auch Kanufahren an für unsere Wassersportmitglieder an.
Wir können zur Verfügung stellen:
3 x 1-er Kajak
2 x 2er Kajak
1 x 4er Kanu Red Fox
1 x Outtrigger für 1 Person
1 x Outtrigger für 2 Personen
Die Nutzung der Kajaks / Kanus / Outtrigger erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung des KHTC Mülheim für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme wird der Haftungsausschluss akzeptiert. Schäden am Kanu und Zubehör durch unsachgemäßen Gebrauch werden dem Verursacher/Nutzer berechnet. Ein Verlust des Kanus oder nicht gesichertem Trailer ist durch den Nutzer zu ersetzen. Schäden müssen sofort unter den u.g. Kontaktdaten gemeldet werden.
Nutzung nur von Wassersportmitgliedern nach vorheriger Anmeldung in unserem Buchungsportal.
Ansicht Buchungkalender mit reservierten Zeiten
Für den Zugang zum Buchungskalender sendet bitte eine Mail an sup@khtc.de

Wander Kanu "Red Fox"
gemütliches Wander-Kanu für 2-4 Personen ohne Steueranlage.
Transport zum Wasser mit Bootstrailer.
Sehr kippstabil!

Wander-Kajak „Yellow Press"
Gemütliches Wander-Kajak für zwei Personen (mit Steueranlage).
Transport zum Wasser mit kleinem Bootstrailer möglich
Sehr kippstabil!

Zweier-Kajak „Odyssee"
Zweier-Kajak für etwas erfahrenere Paddler (mit Steueranlage), aber auch gut alleine fahrbar.
Transport zum Wasser mit kleinem Bootstrailer oder tragen

2 Stück Einer-Kajaks „Yukon"
für etwas erfahrenere Paddler (eins mit Steueranlage), lassen sich aber sehr gut ohne Steueranlage fahren.
Transport zum Wasser mit kleinem Bootstrailer oder tragen.

Einer-Touren-Kajak „Spectrum"
für etwas erfahrenere Paddler (mit Steueranlage), lässt sich aber sehr gut ohne Steueranlage fahren.
Transport zum Wasser mit kleinem Bootstrailer oder tragen.

2 Sit-In-Outrigger (1 Einer / 1 Zweier)
die ohne große Vorkenntnisse gepaddelt werden können.
Das Outrigger Canoe (OC) oder Auslegerkanu oder einfach nur Outrigger ist ein Kanu, mit Ausleger bzw. Schwimmer. Dieser Ausleger ist meistens durch zwei Querstreben mit dem Kanu verbunden.
Der Auslegerkanadier ist ein echter Begleiter – es bleibt nicht nur auf ruhigem Wasser, sondern auch bei Wellen stabil und bietet so ein großartiges Sporterlebnis. Es ist auch eine perfekte Wahl, um die Drachenboot Paddeltechnik zu erlernen, aber auch zum Kanuwandern, Training und für Wettkämpfe.
Nutzungsregeln
- Nutzung nur von Personen ab 16 Jahren, die in ihrer Trainingsbekleidung mindestens 100 Meter sicher schwimmen können, zudem in der körperlichen und gesundheitlichen Verfassung sind, eine sportliche Betätigung dieser Art auszuüben. Mitnahme von Kindern nur in Begleitung Erziehungsberechtigter – Eltern haften für Ihre Kinder. Die Nutzer müssen Wassersportmitglied sein.
- Von Oktober bis Ostern bzw. unter 12 Grad Lufttemperatur besteht Schwimmwesten-Pflicht. Es hängen ausreichend Schwimmwesten im Clubhaus – bitte nach Gebrauch sorgfältig mit genügend Abstand zum Trocknen wieder aufhängen. Für Kinder besteht eine ganzjährige Schwimmwestenpflicht.
- Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
- Überschätze dich und deine Kraft nicht.
- Der Schiffs- und Bootsverkehr auf der Ruhr hat Vorrang. Bitte ausreichend und vorausschauenden Abstand zu Schiffen/Booten und schwimmenden Personen halten und immer so fahren, dass die Fahrrinne zügig verlassen werden kann. Die Fahrwellen insbesondere der „weißen Flotte" sind nicht zu unterschätzen.
- Bei Gewitter ist der Aufenthalt in und auf dem Wasser lebensgefährlich. Verlasse das Wasser sofort und suche ein festes Gebäude auf.
- Halte das Wasser und seine Umgebung sauber, wirf Abfälle in den Mülleimer
- Aufblasbare Schwimmhilfen bieten dir keine Sicherheit im Wasser.
- Springe nur ins Wasser, wenn es frei und tief genug ist = nicht am Steg!
- Bitte auf Niedrigwasser am Steg und Ufer achten, damit das Kajak nicht aufsetzt. Strömung der Ruhr und Wehr links vom Steg beachten und ausreichend Abstand halten.
- Im Bootshaus bei den Board hängt ein Klemmbrett mit einer Liste aus, die bitte vom Nutzer bei jeder Nutzung auszufüllen ist.
- Nach dem Paddeln das Kanu reinigen/desinfizieren und im Bootshaus verstauen. Bootshaus sicher verschließen und den Schlüssel zurück in den Schlüsseltresor legen. Diesen verschließen und Code verstellen.
Nutzung nur für Wassersportmitglieder nach vorheriger Anmeldung in unserem Buchungsportal.
Ansicht Buchungkalender mit reservierten Zeiten
Für den Zugang zum Buchungskalender sendet bitte eine Mail an sup@khtc.de