• Newsletter

Hier findet ihr die wichtigsten Themen rund um euren KHTC. Jeden Monat neu!

Club-News

Aufräum- Abräumtag KHTC Gelände

Liebe Mitglieder der KHTC Familie.

Am 4. und 5. Oktober finden jeweils ab 9 Uhr unsere Aufräum- und Abräumtage statt

Infos und Anmeldung:

Siggi Surau

s.surau@gmx.de

+49 172 2604737

Kommt einfach vorbei.

Alles Infos (inklusive dem aktuellen Stand) zu den Arbeitsstunden im KHTC findet ihr hier.

Der Nachweis der Erbringung der Pflichtstunden ist jeweils im laufenden Kalenderjahr bis spätestens zum 05.12. dem Geschäftsstellenleiter zuzuleiten.

Tennis-News

Ein tolles Wochenende endet mit Platz 3 für unsere Damen 50

Auf unserer frisch präparierten, schönen Anlage fanden am ersten September-Wochenende bei strahlendem Sonnenschein die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Damen 50 statt. Nach einer herzlichen Begrüßung der teilnehmenden Vereine vom TSV Altenfurt (Nürnberg), dem TC Doggenburg (Stuttgart) und den Zehlendorfer Wespen (Berlin) am Freitagabend wurde es dann am Samstagmorgen ernst.

Durch die Auslosung trafen unsere Damen im Halbfinale auf den amtierenden Deutschen Meister aus Altenfurt. Nach starken Einzeln stand es 3:3. Angefeuert von vielen Fans, Helfern und Familienmitgliedern, mit KHTC-Fähnchen ausgestattet, kämpfte das Team leidenschaftlich, musste sich am Ende aber knapp mit 4:5 geschlagen geben.

Im zweiten Halbfinale unterlagen die Zehlendorfer Wespen dem amtierenden Deutschen Damen-40-Meister aus Doggenburg deutlich. Die Begegnung war bereits nach den Einzeln mit 0:6 entschieden.

Am Sonntagmorgen ging es für unsere Damen um Platz 3. Wieder großartig von den Rängen unterstützt, ließen sie den Wespen keine Chance und sicherten sich mit einem souveränen 6:0 die Bronzemedaille.

Viel spannender verlief das Finale. Nach den Einzeln führte der TC Doggenburg mit 4:2. In den anschließenden Doppeln zeigten sie ihre ganze Stärke, gewannen alle drei Begegnungen und entschieden die Partie mit 7:2 für sich. Damit heißt der neue Deutsche Vereinsmeister der Damen 50: TC Doggenburg – herzlichen Glückwunsch nach Stuttgart!

Ein ganz besonderer Dank geht von unserem Team an alle Sponsoren, Familien, Freunde und Unterstützer, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Es war ein Wochenende voller sportlicher Highlights und großartiger Gemeinschaft, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Nachtrag: Wir haben bereits eine Rückmeldung von den neuen Deutschen Meistern erhalten: „Die schönste Endrunde, mit den tollsten Helfern, die wir bis jetzt erlebt haben!“

Erfolge bei den Mülheimer Tennis-Jugend-Stadtmeisterschaften

Vom 15. bis 21. September wurden am MTV Kahlenberg, TK Heißen und TC Raadt die Jugend-Stadtmeisterschaften ausgetragen. Auch in diesem Jahr konnten sich unsere Jugendlichen wieder viele Titel sichern. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler!

Unsere Stadtmeister und Vize-Stadtmeister:

Junioren U18 2. Platz Benjamin Alasti

Juniorinnen U16 2. Platz Carla Buschmann

Junioren U14 1. Platz Daniel Nickel

Juniorinnen U14 1. Platz Antonella Jedamski

2. Platz Darija Peshevska

Juniorinnen U12 2. Platz Victoria Baumanns

Junioren U10 1. Platz Vincent Benner

Juniorinnen U10 1. Platz Maria Reindl

Junioren U14 Doppel 1. Platz Daniel Nickel / Jason Kammholz

Hockey-News

Unsere MU14 holt sich den Meistertitel in der Oberliga

Am 20. September fand in der WHV Oberliga die mit Spannung erwartete Endrunde der MU14 statt. Insgesamt traten vier Vereine gegeneinander an: die SG KHTC / TVJ Hiesfeld, KHTC Blau-Weiss Köln, der Bonner THV und HTC Uhlenhorst 2. Die Halbfinalspiele waren bereits von packenden Szenen geprägt. 

Unsere SG KHTC / Hiesfeld bewies ihr Können im ersten Halbfinale des Tages und setzte sich mit einem 3:0 gegen Blau-Weiss Köln durch. Hier zeigten die Jungs eine starke Leistung und sicherten sich damit den Einzug ins Finale.

Im zweiten Halbfinale gelang dem Bonner THV mit einem 4:3 nach Penalty-Shootout gegen die zweite Mannschaft vom Uhlenhorst der Einzug ins Endspiel. 

Im Spiel um Platz drei trafen Blau-Weiss Köln und Uhlenhorst aufeinander. In einem spannenden Match setzte sich Uhlenhorst durch und sicherte sich so den dritten Platz. 

Der Höhepunkt des Tages war das Finale zwischen dem Bonner THV und unserer SG KHTC / Hiesfeld. In einer packenden Partie ging Bonn zunächst im zweiten Viertel mit 1:0 in Führung. Im dritten Viertel gelang der nicht aufgebenden Spielgemeinschaft dann der verdiente Ausgleich. Sie wollten wohl auch unbedingt ein Penaltyschießen vermeiden, denn 8 Minuten vor Schluss gelang uns der Führungstreffer zum 2:1. Die letzten Minuten waren noch einmal spannend, aber in einer gemeinsamen Kraftanstrengung und dank des starken Torwartes hielten die Jungs den Kasten bis zum Spielende sauber.

Dieses Resultat krönte ihre hervorragende Leistung der Saison und bescherte ihnen den Titel des Westdeutschen OL Hockeymeisters! 

Mit diesem Erfolg sieht die MU14 hochmotiviert der Hallensaison entgegen – bereit für neue Herausforderungen und weitere Erfolge!

Die KHTC U8-Jungs beim HiesFeld Cup 2025

Am 13.9. trat unsere mU8 beim diesjährigen HiesFeld Cup an. Uns erwarteten tolle Gegner aus Krefeld, Leverkusen, Hiesfeld und Düsseldorf. Die 13 Jungs waren hoch motiviert und konnten es am Rand kaum erwarten, eingewechselt zu werden. Die Spiele haben wir zwar nicht alle gewonnen, sind aber als Team noch enger zusammengewachsen. Es war ein tolles Turnier und die Jungs haben ihr Bestes gegeben. Jeder einzelne Spieler kann super stolz auf sich sein, so wie wir Eltern, Trainer und Betreuer auf dieses tolle Team.
Macht weiter so! Es macht richtig Spaß euch zuzusehen. 💙🤍💙

3. Platz für die wU8 beim HiesfeldCup 2025

Unsere U8-Mädchen haben beim 5. HiesfeldCup einen tollen Saisonabschluss gefeiert – und einen ganz besonderen Pokal mit nach Hause gebracht: eine handgefertigte Windmühle aus Holz!

Das Eintages-Turnier war straff organisiert, so dass Spiel auf Spiel folgte. Nach vier spannenden Gruppenspielen blieb das Team rund um Trainer Philipp ungeschlagen und sicherte sich als Gruppenzweiter den Einzug ins Spiel um Platz 3.

Im anschließenden Penalty Shootout bewiesen die Mädchen starke Nerven – unterstützt von der ebenfalls anwesenden MU8 – und gewannen mit 3:1 gegen den Düsseldorfer HC. Trainer Freddy, der später zum Team stieß, konnte gemeinsam mit den glücklichen Mädchen die Medaillen und den Pokal in Empfang nehmen.

Danke an die Trainer Philipp und Freddy, die sich den Tag geteilt und die Mädchen angespornt haben.

Mit diesem Erfolg beim letzten Turnier der Feldsaison verabschiedet sich die WU8 hochmotiviert in die Hallensaison – bereit für neue Herausforderungen und weitere Erfolge!

Gruppensieg unserer wu12 in der Oberliga West!

STARK!!! Unsere WU12 Oberligamannschaft macht den Gruppensieg klar – mit 6 Siegen in 6 Spielen und einem Torverhältnis von 20:3.
Egal, wie das Viertelfinale am 21.9. (15.30 Uhr) auf heimischer Anlage ausgehen wird: Ihr habt eine tolle Saison gespielt. Haut noch einmal einen 'raus und sichert euch den Einzug in die Oberliga-Endrunde!
Die KHTC-Familie ist stolz auf euch. 

#einteam

Saisonabschluss der mU10

Nach einer erfolgreichen und schönen Feldsaison trafen wir uns an einem sonnigen Samstagnachmittag zum Saisonabschluss der mU10. Dieses Mal wurden die Sportart und die Hockeyschläger gegen Paddel und Drachenboot ausgetauscht. An unserem Treffpunkt, dem vereinseigenen Bootshaus der Wassersportler vom KHTC, wurden freudig die Schwimmwesten angezogen und das große Drachenboot mit 20 Plätzen aus seinem Quartier geholt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Steuermanns durch alle Beteiligten wurde das Boot dann an seinen Bestimmungsort gebracht: die Ruhr. Nach einer kurzer Einweisung nahmen alle im Boot Platz und die knapp 1-stündige Fahrt konnte starten. Im 10er-Takt und unter ständigem Schlachtruf der Jungs ging es dann flussaufwärts bis zur Mendener Brücke und wieder zurück zum Startpunkt am Kahlenbergswehr. Etwas nass, aber total glücklich wurde das Boot dann wieder aus seinem Element geholt und zurück ins Bootshaus gebracht. Nach dem Reinigen des Bootes wurde noch etwas Fußball gespielt, bevor es dann in eine nahegelegene Pizzeria ging. Mit insgesamt ca. 40 Kindern und Erwachsenen saßen wir dann zusammen und haben uns bei Pizza, Nudeln und Getränken gestärkt und über die abgelaufene Saison und die anstehenden Ziele unterhalten.  Das war ein sehr schöner Saisonabschluss für alle.

WASSERSPORT-NEWS

Broicher Seeadler rocken Dortmund!

Das KHTC-Team „BROICHER SEEADLER“ nahm am Samstag, den 30.08.25 an der diesjährigen Dortmunder Drachenboot-Regatta auf dem Phoenix-See teil.

Bei bestem Regatta-Wetter und zahlreich erschienenen Zuschauern gewann das Team das erste Rennen über 250 m (Qualifikations-Rennen) souverän mit 1,5 Bootslängen Abstand.

Nebenbei wurde in diesem Rennen auch die bisherige Tagesbestzeit erzielt.

Die beiden anschließenden Zeitläufe konnte das Team dann ebenfalls mit zwei weiteren Tagesbestzeiten (unter anderem 1:03,53 auf 250 m) gewinnen.

Somit qualifizierte sich das Team dann wie in 2024 für das Finalrennen im Sport-Cup.

Hier trat das Team dann höchst motiviert mit dem Ziel der Titelverteidigung aus dem Vorjahr gegen die schnellsten Boote des Tages an.

Leider hatte der Regatta-Starter hier scheinbar nicht seinen glücklichsten Moment des Tages, denn das Boot des KHTC-Teams hatte beim Startsignal zum Finallauf nachweislich noch mehr als 1,5 m Abstand zur Startlinie.

Dieser Abstand konnte im Laufe des Rennens zunächst noch aufgeholt werden, doch in einem äußerst spannenden und sehr knappen Finish mussten sich die „BROICHER SEEADLER“ dann dem Team „Dragon Heart“ mit nur 3 Zehntel Sekunden Abstand geschlagen geben.

Die drei teilnehmenden Final-Teams feierten dann noch mit einer gemeinsamen Ehrenrunde auf dem Phoenix-See dieses tolle Finalrennen.

Bei der abschließenden Siegerehrung ernteten die drei Finalteilnehmer großen Applaus.

Die „BROICHER SEEADLER“ gratulieren an dieser Stelle nochmals dem sehr sympathischen Siegerteam „Dragon Heart“ aus Dortmund und danken auch dem Veranstalter „Rhein-Ruhr-Sport GmbH“ für diese abermals perfekt organisierte Drachenbootregatta.

Dortmund 2026 …, wir kommen wieder !  

Carbon Spezialisten am Werk

Kurz vor „Tore Schluss“ kamen die bestellten Carbonpaddel zu unserer Heimregatta, dem „29. Mülheimer Drachenboot Festival“, für unsere Paddlerinnen und Paddler doch noch an. Ein Carbonpaddel wiegt unter 300 Gramm und ist damit um ein Vielfaches leichter als die üblichen Aluminium Paddel. Aus diesen Gründen und aufgrund eines großen Preisunterschiedes bestellen wir die Paddel direkt beim Hersteller. Die einzige Herausforderung: die Paddel kamen alle in einer Maximallänge (130 cm) und die Griffe wurden separat geliefert.

Und da lag jetzt das Problem! Die Paddel mussten individuell auf die jeweiligen Paddler gekürzt - und obendrein ein Antirutsch Griffband aufgeschrumpft werden. Oliver, der sich in der Regel darum kümmert war gerade nicht verfügbar und spontan und sofort erklärten sich die „Carbon Magier“ Bernd und Thomas bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Heute wurden 12 Paddel von den beiden präzise gekürzt und verklebt. Jetzt steht einer erfolgreichen Heimregatta durch unsere Teams nichts mehr im Wege. Danke an die beiden für deren Einsatz!
 
Paddel Voraus,

eure Wassersportler

29. Drachenboot-Festival in Mülheim an der Ruhr - KHTC-Teams und Friends sorgen für Gänsehaut-Momente auf der Ruhr

Am 6. September 2025 verwandelte sich die Ruhrarena mitten in der Mülheimer Innenstadt in ein brodelndes Sportstadion. Schon früh am Morgen hallte der Startschrei über das Wasser:

„Are you ready? Attention! Go!“

Mit kräftigen Paddelschlägen und tosendem Jubel gingen mehr als 50 Teams aus Vereinen, Schulen und Unternehmen an den Start. In den Klassen Mixed, Open und Frauen lieferten sich die bunt dekorierten Drachenboote packende Kopf-an-Kopf-Rennen – ein Spektakel, das Zuschauer und Sportler gleichermaßen in seinen Bann zog.

Für den KHTC legten die Flying Blue im 20er-Mixed und die Ruhrteufel im 12er-Open los. Verstärkung kam von sechs befreundeten Crews, die ebenfalls unter KHTC-Flagge fuhren: den Schauenburg Dragons der Schauenburg Ruhrkunststoff GmbH, gleich vier Teams des Gymnasiums Broich – die Legenden, Spartiaten, der Ältestenrat Broich und die Korrekturensöhne – sowie den Real Broicher Dragons der Realschule Broich. Gemeinsam zeigten sie eindrucksvoll, wie viel Teamgeist, Energie und Leidenschaft im Drachenbootsport steckt.

 

Die Mixed-Teams absolvierten jeweils zwei Vorläufe und ein Finale, wobei die Vorlaufzeiten über die Cup-Einteilungen entschieden. Das sorgte für hochspannende Duelle, in denen jedes Boot bis zur Ziellinie um jede Hundertstelsekunde kämpfte.

Noch spektakulärer verlief die 12er-Open-Klasse: Hier entschieden drei harte Rennen über Sieg oder Niederlage. Am Ende ließen die KHTC Ruhrteufel keinen Zweifel an ihrer Dominanz – mit einem sagenhaften Vorsprung von 18 Sekunden paddelten sie der Konkurrenz davon und sicherten sich souverän den Sieg.

 

Die Ergebnisse im Überblick:

·       Ruhrteufel – Cup der DJK Ruhrwacht, Open, Lauf 3: 1. Platz, 01:14.390 Min.

·       Flying Blue – Cup der Sparkasse M/R, B-Finale (Sport): 4. Platz, 01:13.630 Min.

·       Schauenburg Dragons – Cup der Beierlorzer GmbH, A-Finale: 3. Platz, 01:22.570 Min.

·       The Real Broicher Dragons – RWW Cup, A-Finale: 1. Platz, 01:20.670 Min.

·       Spartiaten Broich – REWE Lenk Cup, B-Finale: 1. Platz, 01:15.660 Min.

·       Legenden Broich – Cup der Sparkasse Mülheim/R., C-Finale (Sport): 1. Platz, 01:13.600 Min.

·       Ältestenrat Broich – Cup der Sparkasse Mülheim/R., C-Finale (Sport): 4. Platz, 01:14.560 Min.

·       Korrekturensöhne Broich – Cup der Sparkasse M/R, B-Finale (Sport): 3. Platz, 01:12.800 Min.

Am Ende durfte gefeiert werden: Die Ruhrteufel krönten sich zum Gesamtsieger der 12er-Open-Klasse, die Flying Blue landeten in der Gesamtwertung auf einem starken 8. Platz. Und auch die übrigen Teams bewiesen eindrucksvoll, dass Mülheim nicht nur Drachen steigen lässt – sondern Drachenboote fliegen!

Wir danken allen unseren Sponsoren

Mit der Unterstützung unserer Sponsoren investieren wir in alle Belange des Vereins – seien es die Sportplätze, die Sporthalle, die Clubanlage oder das Clubhaus. Die Investitionen kommen direkt oder indirekt den Mitgliedern von groß bis klein zu Gute und haben das Ziel, den Club und das Clubleben erfolgreich und zukunftsorientiert zu gestalten.

nächste Ausgabe

Die nächste Ausgabe erscheint um den 01. November 2025

Newsletter An- / Abmelden

Gerne informieren wir euch, sobald eine neue Ausgabe des KHTC AKTUELL veröffentlicht wurde. Tragt einfach eure E-Mail Adresse unter "E-Mail Adresse anmelden" ein und wir senden euch bei Veröffentlichung der aktuellen Ausgabe eine E-Mail mit den aktuellen Themen des Monats zu. Um euch oder eure E-Mail Adresse abzumelden nutzt das Formular "E-Mail Adresse abmelden".

E-Mail Adresse anmelden
Pflichtfeld
Email
Homepage
E-Mail Adresse abmelden
Pflichtfeld
Email
Homepage

Download & Archiv 2025

Hier findet ihr die vergangenen, sowie die aktuelle Ausgaben des KHTC AKTUELL als Download im PDF-Format.

Download & Archiv 2024

Hier findet ihr die vergangenen, sowie die aktuelle Ausgaben des KHTC AKTUELL als Download im PDF-Format.

Download & Archiv 2023

Hier findet ihr die vergangenen, sowie die aktuelle Ausgaben des KHTC AKTUELL als Download im PDF-Format.

Download & Archiv 2022

Hier findet ihr die vergangenen, sowie die aktuelle Ausgaben des KHTC AKTUELL als Download im PDF-Format.

News & Termine der Abteilungen

News und Termine der einzelnen Abteilungen findet Ihr beim Klick auf die Logos.